Aller Anfang ist schwer...
Gemeinsam den Einstieg
ins Fasten schaffen!
"Wer nicht ganz gesund
und noch nicht krank ist,
dem bringt es die Gesundheit.
Auch die Gesunden sollen diese Kur machen,
weil es ihnen die Gesundheit erhält,
damit sie nicht krank werden.“
Hildegard von Bingen
Loslassen, entlasten, Leichtigkeit spüren - Fasten tut gut! Aber alleine schaffen Sie es nicht? Fachkundige Betreuung, ein vielfältiges Begleitprogramm und eine Gruppe von Gleichgesinnten machen den Einstieg leicht.
In vielen Religionen hat das Fasten einen festen Platz. Seit Urzeiten gilt es als Universalmittel gegen Beschwerden wie Rheuma, Gelenkschmerzen und hohen Blutdruck. Neueste Forschungen belegen diese Erfahrungen auch wissenschaftlich. Als besonders effektiv hat sich eine Kombination aus Fasten und moderatem Wandern erwiesen.
Abseits des Alltags können sich Körper und Seele erholen und zur Ruhe kommen. Und ganz nebenbei verschwindet überflüssiger Ballast. Ein idealer Einstieg in eine bewusstere Lebensweise!
Das Seminar ist für gesunde Erwachsene aller Altersstufen gedacht, die gute Vorsätze umsetzen und Fasten erfahren wollen. Ideal ist das lange Wochenende zum "An"-Fasten. Der schwierige Einstieg ist geschafft, Wohlbefinden entsteht und es fällt leicht - auf eigene Faust - noch ein paar Tage weiter zu fasten.
Die Empfehlungen lassen sich mühelos in den Alltag einbauen. Leberwickel und Bürstenmassagen gehören ebenso zum Programm wie bewährte Rezepte aus der Naturheilkunde.
Die Küche bereitet täglich schmackhafte Fastenbrühen aus frischem Gemüse zu. Die Teeauswahl richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen der Fastenden. In der abendlichen gesunden Stunde erfahren wir viel Wissenswertes über die Wirkung des Fastens.
Das Seminarhaus liegt am Waldrand, umgeben von unberührter Natur. Direkt vor der Haustür beginnen wir unsere (leichten) Wanderungen.
Daneben bleibt Zeit für Besinnung und Einkehr, aber auch für Gespräche und viele interessante Begegnungen. Das Fasten in einer Gruppe von Gleichgesinnten gibt Rückhalt und Sicherheit, Fastenbeschwerden treten kaum auf und werden in der Gemeinschaft leichter überwunden.
Lassen Sie sich auf die neue Erfahrung ein!
INFOBOX
Wann:
Beginn: Donnerstag, 20.02.2025
17:00 Uhr
Ende: Sonntag, 23.02.2025
10:00 Uhr
Kosten: Verpflegung, Übernachtung im EZ & Kursgebühr : 307,00 €
Anreise: Ab 15.00 Uhr
Bei allen Fragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Während der Praxiszeiten schicken Sie mir einfach eine email:
dann rufe ich Sie in einer Behandlungslücke oder nach der Sprechstunde zurück.
INFOBOX 3
Wann:
Beginn: Donnerstag, 20.03.2025
17:00 Uhr
Ende: Sonntag, 23.03.2025
10:00 Uhr
Kosten:
Verpflegung und Übernachtung
im EZ: 225,00 €
Kursgeb.: 130,00 €
Anreise: Ab 15.00 Uhr
Bei allen Fragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Während der Praxiszeiten schicken Sie mir einfach eine email:
dann rufe ich Sie in einer Behandlungslücke oder nach der Sprechstunde zurück.
FASTENPLAN
(So könnte es ablaufen. Manchmal muss, manchmal will man aber vom starren Plan abweichen - das gehört zum Leben. Auch auf die Witterungsbedingungen haben wir keinen Einfluss....)
Vorbereitung
Bereits einige Tage vor dem Fasten sollten Sie Ihren Körper entlasten und sich hauptsächlich von Obst und Gemüse ernähren. Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin und trinken Sie tgl. zwei Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee.
Donnerstag
17.00 Uhr: Kennenlernen der Gruppe,
Einführung ins Fasten,
Entspannungsübung
18.30 Uhr: Erste Gemüsebrühe
danach: Ausleiten und Abführen
Freitag - Samstag
07.30 Uhr: Bürstenmassage, Ölziehen
08.00 Uhr: Befindlichkeitsrunde, Körper-/Atemübungen
08.30 Uhr: Kräutertee
10.00 Uhr: gemeinsame leichte Wanderung
12.30 Uhr: Obst-/Gemüsesaft, Kräutertee
13.30 Uhr: Bettruhe mit Leberwickel
14.00 Uhr: Mußestunden
Spaziergang auf eigene Faust (aber nie allein)
17.30 Uhr: feine Fastenbrühe
18.00 Uhr: Vortrag - und bei Interesse praktische Übungen:
(z.B. Essen nach dem Fasten, Schröpfen,
Fußreflexzonenmassage, Naturheilkunde)
Meditation zum Tagesausklang
danach: Zeit für Stille, Lesen, Gespräche
Sonntag
07.30 Uhr: Bürstenmassage, Ölziehen
08.00 Uhr: Befindlichkeitsrunde, Körper-/Atemübungen
09.00 Uhr: Fastenbrechen (oder weitermachen?)
danach: Verabschiedung und Abreise
Das Fasten endet am Sonntag mit dem Fastenbrechen. Wer sich wohl fühlt - und das sind erfahrungsgemäß fast alle - wird problemlos daheim in Eigenregie ein paar Tage weiterfasten. Es besteht auf Anfrage auch die Möglichkeit, im Exerzitienhaus zu verlängern.